Entwässerung von abrasiven Granitgestein

Produktgruppe: Entwässerungssieb
Verfahren: Sieben, Klassieren, Entwässern
Branche: Bau, Steine, Erden, Bergbau, Zement
Antriebsart: Unwuchtmotor
Leistung (t/h): 200 | Schüttgut: Granit | Schüttdichte (t/m³): 1,6 | Korngröße (mm): 2-20
Aufgabe:

Ein französischer Anlagenbauer baute für seinen Endkunden eine komplette Granitaufbereitungsanlage. Innerhalb der Aufbereitungsanlage musste das Granitgestein an unterschiedlichen Stellen entwässert werden. Hierfür suchte er eine effiziente Lösung. Wichtig war ihm dabei, dass die Siebbeläge schnell wechselbar sind, um Stillstandzeiten zu vermeiden.

Lösung:

Da es sich hier um Granitgestein größer 2 mm handelte, konnten die speziell für Granulate entwickelten AViTEQ Entwässerungssiebe eingesetzt werden. Sie bieten den Vorteil, dass sie gegenüber herkömmlichen Entwässerungssieben für Sand, vom Gewicht leichter gebaut werden können. Somit können bereits kleinere eingesetzte Unwuchtmotoren eine sehr gute Leistung und auch Entwässerungsergebnis erzielen. Angetrieben werden die insgesamt 6 Entwässerungsiebe von robusten AViTEQ Unwuchtmotoren, die speziell für Langlebigkeit und schwierigen Verhältnissen gebaut werden. Der Auslaufbereich wird mit Hardox 400 gegen Verschleiß geschützt. Die Siebbeläge bestehen aus Polyurethan mit einer Maschenweite von 4 x 23 mm, welche quer zur Förderrichtung angeordnet sind. Es ist ein spezielles Wechselsystem verbaut worden, welches einen schnellen und unkomplizierten Siebbelagswechsel ermöglicht. Zusätzlich wurden die Entwässerungssiebe komplett verzinkt.

Nutzen:

Durch den Einsatz der AViTEQ Siebe konnte der Anlagenbauer seinem Endkunden eine Entwässerungslösung anbieten, die seinen Vorstellungen bezüglich des gewünschten Feuchtigkeitswertes entspricht. Auch dem Wunsch einen schnellen Siebbelagswechsel durchführen zu können, konnte mit dem speziellen Siebsystem erfüllt werden. Komplettiert wird das Ganze durch die AViTEQ Unwuchtmotoren, die aufgrund der Qualität kein Wegwerfprodukt darstellt, sondern ein Investition in die Langlebigkeit der Gesamtanlage.

Einsatzort: Frankreich